Liebe Interessenten,
wir sind zu Gast in neuen Räumen.
Alle Fortbildungen finden ab sofort beim ASB Heilbronn, Wilhelmstr. 34, 74072 Heilbronn, im 2.OG statt.
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist zwingend erforderlich. Alle geltenden Hygienevorschriften werden eingehalten.
Freitag, 25.02.2022 - 15.00 Uhr
Einführung in das neue Betreuungsrecht Teil I
Es werden die Gesetzesänderungen ab 2023 im Überblick dargestellt. Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Fortbildungsreihe
zum neuen Betreuungsrecht 2023.
An dieser Veranstaltung können nur bereits bestellte Betreuer des Betreuungsvereins Heilbronn teilnehmen.
Referent: Stefan Stroh, Betreuungsverein Heilbronn e.V.
Freitag, 11.03.2022 - 18.00 Uhr
Vorsorgevollmacht
Eine Alternative zur gesetzlichen Betreuung ist die Vorsorgevollmacht. Voraussetzungen zur Erteilung einer Vollmacht, inhaltliche
Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch Risiken für Vollmachtnehmer und –geber werden vorgestellt.
Referent: Betreuungsverein Heilbronn e.V. - In Kooperation mit der
ASB Mitgliederakademie
Samstag, 07.05.2022, 09.30 Uhr - 16.30 Uhr
Einführung in das Betreuungsrecht Teil II
Der zweite Teil befasst sich mit der unterstützten Entscheidungsfindung als neuer Betreuungsdoktrin ab 2023.
Grundlage des Betreuerhandelns und der Entscheidungsfindung ist das Lebenslagenmodell, das heute vorgestellt und erklärt wird.
An dieser Veranstaltung können nur bereits bestellte Betreuer des Betreuungsvereins Heilbronn teilnehmen.
Referent: Sigmar Mücke, ipb Hamburg
Donnerstag, 30.06.2022 - 18.00 Uhr
Einführung in das neue Betreuungsrecht Teil III
Im dritten und letzten Teil der Reihe geht es um Berichtspflichten, Genehmigungen, Aufgabenkreise und sonstige Grundlagen der
Betreuungsführung.
Dieses Seminar ist offen für interessierte Teilnehmer.
Referent: Stefan Stroh, Betreuungsverein Heilbronn e.V.
Donnerstag, 14.07.2022 - 18.00 Uhr
Patientenverfügung
Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Patientenverfügungen haben sich seit 2009 grundlegend verändert. Beispielhaft werden
die Erstellung, Inhalt und Wirksamkeit der Patientenverfügung thematisiert.
Referent: Herr Bernhard Meyer, klinischer Ethikberater im Gesundheitswesen
Donnerstag, 08.09.2022 - 18.00 Uhr
Vorsorgevollmacht
Eine Alternative zur gesetzlichen Betreuung ist die Vorsorgevollmacht. Voraussetzungen zur Erteilung einer Vollmacht, inhaltliche
Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch Risiken für Vollmachtnehmer und –geber werden vorgestellt.
Referent: Stefan Stroh, Betreuungsverein Heilbronn - In Kooperation mit der
ASB Mitgliederakademie
Donnerstag, 13.10.2022 - 18.00 Uhr
Rechnungslegung und Berichterstattung
Als BetreuerIn ist man verpflichtet ein Mal im Jahr dem Gericht zu berichten, was in der Betreuung geschehen ist. Dazu gehört auch
eine Übersicht über das verwaltete Vermögen und ein Nachweis, wie mit dem fremden Geld umgegangen wurde.
Vermögensverzeichnis, Rechnungslegung, Bericht zu den persönlichen Verhältnissen.
Wie geht das?
Referent: Stefan Stroh, Betreuungsverein Heilbronn e.V.
Freitag , 21.10.2022 - 15.00 Uhr
Einführung in das neue Betreuungsrecht Teil I (Wiederholung)
Es werden die Gesetzesänderungen ab 2023 im Überblick dargestellt. Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Fortbildungsreihe
zum neuen Betreuungsrecht 2023.
An dieser Veranstaltung können nur bereits bestellte Betreuer des Betreuungsvereins Heilbronn teilnehmen.
Referent: Stefan Stroh, Betreuungsverein Heilbronn
Samstag, 12.11.2022 - 09.30 Uhr - 16.30 Uhr
Einführung in das neue Betreuungsrecht Teil II (Wiederholung)
Der zweite Teil befasst sich mit der unterstützten Entscheidungsfindung als neuer Betreuungsdoktrin ab 2023.
Grundlage des Betreuerhandelns und der Entscheidungsfindung ist das Lebenslagenmodell, das heute vorgestellt und erklärt wird.
An dieser Veranstaltung können nur bereits bestellte Betreuer des Betreuungsvereins Heilbronn teilnehmen.
Dozent: Sigmar Mücke, ipb Hamburg
Donnerstag, 17.11.2022 - 18.00 Uhr
Vorsorgevollmacht
Eine Alternative zur gesetzlichen Betreuung ist die Vorsorgevollmacht. Voraussetzungen zur Erteilung einer Vollmacht, inhaltliche
Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch Risiken für Vollmachtnehmer und –geber werden vorgestellt. Zusätzlich wird die Betreuungsund
Patientenverfügung angesprochen.
Referent: Stefan Stroh, Betreuungsverein Heilbronn e.V.
Donnerstag, 08.12.2022 - 18.00 Uhr
Einführung in das neue Betreuungsrecht Teil III (Wiederholung)
Im dritten und letzten Teil der Reihe geht es um Berichtspflichten, Genehmigungen, Aufgabenkreise und sonstige Grundlagen der
Betreuungsführung.
Dieses Seminar ist offen für interessierte Teilnehmer.
Dozent: Stefan Stroh, Betreuungsverein Heilbronn e.V.
|